KAPITEL 1
KAPITEL 2
KAPITEL 3
KAPITEL 4
KAPITEL 5
KAPITEL 6
KAPITEL 7
KAPITEL 8
KAPITEL 9

ENGLISH ABSTRACT
MAIL AN AUTOR

Der Text ist eine geringfügig modifizierte Fassung meiner MA von 1997 an der FU Berlin, AB Informationswissenschaft. Viel Spaß beim Lesen!

Nachtrag:
Mit den Mechanismen der gift economies beschäftigt sich auch die 3/98 Ausgabe von First Monday, der wissenschaftlichen Zeitschrift über Netz-Ökonomie.

Noch etwas :
Basteln 2000, ein kurzer Artikel von mir über Open Source erschienen in DE-BUG Ende 1998 (weiß nicht mehr genau, welche Ausgabe).

1. Einleitung



2. Geschenkökonomie


2.1 Geschenk und Ökonomie
2.1.1 Was ist ein Geschenk?
2.1.2 Was ist Wirtschaften?
2.1.3 Strategisches, altruistisches und intrinsisch motiviertes Schenken
2.1.4 Was ist eine Geschenkökonomie?

2.2 Geschenkökonomie in archaischen Kulturen

2.3 Schenken in modernen Gesellschaften

2.4 Geschenkökonomie im informationellen Bereich: Wissenschaft


3. Die Entstehung der Geschenkökonomie im Netz


3.1 Die Wissenschaft

3.2 Die UNIX-Szene

3.3 Die Technolinke

3.4 Die Bedeutung der Geschichte


4. Der Umfang der Geschenkökonomie im Netz


4.1 Verkauf und Werbefinanzierung
4.1.1 Virtueller Shop und Kundendienst
4.1.2 Kostenpflichtige Inhalte
4.1.3 Bannerwerbung

4.2 Der Umfang der Geschenkökonomie
4.2.1. Geschenke von Unternehmen
4.2.2 Geschenke nichtkommerzieller Akteure
4.2.3 Der Anteil der Nachfrage nach Geschenken an der Gesamtnachfrage
4.2.4 Der Wert der Geschenke

4.3 Resümee


5. Zum Beispiel Perl


5.1 Das initiale Geschenk

5.2 Kooperation

5.3 Die Gemeinde

5.4 Hard Rewards


6. Die Produktionssituation im Netz


6.1 Technische Produktion, Publikation und Distribution
6.1.1 Technische Herstellung der Inhalte
6.1.2. Vervielfältigung und Distribution
6.1.3. Folgerungen für die Verkehrsform

6.2 Koproduktion der Inhalte
6.2.1 Koproduktives Patchworking
6.2.2 Die Auflösung der kommunikativen Rollen
6.2.3 Folgerungen

6.3 Oberflächenbildung


7. Strategisches Schenken


7.1 Ansehen
7.1.1 Zutrauen
7.1.2 Vertrauen

7.2 Aufmerksamkeit

7.3 Verbreitung und Nutzung

7.4 Folgerungen


8. Schluß und Ausblick





Alle Rechte bei Maximilian Vogel. 1997. 1998. Dokument ist unter GNU General Public Licence freigegeben: Das bedeutet in etwa: Unter Angabe der Quelle und Vermeidung zu grober Entstellungen können beliebige Teile beliebig wiederverwendet werden, solange das entstehende Dokument selbst weiter frei verteilt wird.
Alle Verstöße werden von meinem Anwalt, Dr. Bluthund, unnachgiebig verfolgt.